Gründerkids Schülerfirmen in Sachsen-Anhalt
Suche
Menü
zur Startseite
  1. FAQ
  2. Kontaktformular
  3. Schülerfirmen
  4. Kalender
  5. Presse
  6. Downloads
  1. Über Gründerkids
    1. News
    2. Was ist eine Schülerfirma?
    3. Pädagogischer Mehrwert von Schülerfirmen
    4. Projektinformationen
    5. Schülerfirmenlandschaft
    6. Kontakt
    7. Erfahrungsberichte
    8. Einblicke in die Arbeit von Schülerfirmen
  2. Angebote
    1. Beratungs- und Fortbildungsmodule
    2. Tutorials und Selbstlernangebote
    3. Future Skills Days und Innovationsworkshops
    4. Unternehmerische Mikroprojekte
    5. Veranstaltungskalender
    6. Kooperationen und Partnerschaften
    7. Downloadbereich
  3. Mitmachen
    1. Kontaktformular
  • GRÜNDERKIDS-Handbuch mit Bestnote!

    Handbuch
    Mehr Erfahren
  • Wir sind wieder für Sie da!

    Slider Beratung neu
    Mehr Erfahren
  • "Habe den Mut deinen Weg zu gehen und deine eigene Geschichte zu schreiben."

    'Habe den Mut deinen Weg zu gehen und deine eigene Geschichte zu schreiben.'
    Mehr Erfahren
  • „Gemeinsam für unsere Schule"

    „Gemeinsam für unsere Schule'
    Mehr Erfahren
  • Gruenderkids_Logoleiste_2022.png
  1. Beratungs- und Fortbildungsmodule

    Beratungs- und Fortbildungsmodule

    Die Beratungs- und Fortbildungsangebote von GRÜNDERKIDS richten sich an interessierte Schulleitungen, Lehrkräfte und pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie an Schülerinnen und Schüler.

  2. Tutorials und Selbstlernangebote

    Tutorials und Selbstlernangebote

    Angelehnt an die Beratungs- und Fortbildungsmodule hat das Projekt GRÜNDERKIDS ein breites Angebot an Tutorials und Selbstlernangeboten für Schülerfirmen zusammengestellt.

  3. Future Skills Days und Innovationsworkshops

    Future Skills Days und Innovationsworkshops

    Neben den kostenlosen Beratungs- und Fortbildungsangeboten für Schülerfirmen bietet das Projekt GRÜNDERKIDS auch Angebote für alle weiterführenden Schulen Sachsen-Anhalts an: Mit den "Future Skills Days" und "Innovationsworkshops" bringen wir innovative Methoden in Ihr Klassenzimmer.

Auf unserer Webseite werden nur unbedingt erforderliche Cookies (also nur systembedingte Cookies) gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.

Um eine Webstatistik mittels Matomo zuzulassen, müssten Sie hier bitte Ihr Einverständnis geben. Danke.

Datenschutzhinweis
Impressum
  1. Downloads

    Downloads

    Hier finden Sie die wichtigsten schriftlichen Informationen, Dokumente und Handreichungen zum download.

  2. Kooperationen und Partnerschaften

    Kooperationen und Partnerschaften

    Für eine professionelle Arbeit braucht jedes Unternehmen Partner. Das gilt auch für die Schülerfirmenarbeit. Vereine und Unternehmen können aktiv die Schülerfirmenarbeit unterstützen.

  3. Veranstaltungskalender

    Veranstaltungskalender

    Das Programm "GRÜNDERKIDS - Schülerfirmen Sachsen-Anhalt" bietet kostenlose Fortbildungsveranstaltungen und Vor-Ort-Beratungen rund um das Thema Schülerfirma an.

© 2020 Gemeinnützige Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH


Das Projekt GRÜNDERKIDS - Schülerfirmen Sachsen-Anhalt wird gefördert von:

  • ST_EU_Kofinanziert_4c (1).jpg
  • ST_EU_Kofinanziert_4c.jpg
  • freiheitplus-Logo-Black-farbig (1).png
  • DKJS_Startup-Zukunft_Logo_Zusatz_Pos_sRGB (1).png
  • Zwischenüberschrift hinzufügen.png

Über Gründerkids

  1. News
  2. Was ist eine Schülerfirma?
  3. Pädagogischer Mehrwert von Schülerfirmen
  4. Projektinformationen
  5. Schülerfirmenlandschaft
  6. Kontakt
  7. Erfahrungsberichte
  8. Einblicke in die Arbeit von Schülerfirmen

Angebote

  1. Beratungs- und Fortbildungsmodule
  2. Tutorials und Selbstlernangebote
  3. Future Skills Days und Innovationsworkshops
  4. Unternehmerische Mikroprojekte
  5. Veranstaltungskalender
  6. Kooperationen und Partnerschaften
  7. Downloadbereich

Mitmachen

  1. Kontaktformular

Service

  1. Impressum
  2. Kontakt
  3. Sitemap
  4. Anfahrt
  5. FAQ
  6. Downloads
  7. Datenschutzerklärung